Praxis für

Psychotherapie
Gesundheits- und Arbeitspsychologie
Klinische Psychologie
Persönlichkeits-Coaching - Supervision
NEUE PERSPEKTIVEN
Bei schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen,
Sinnfragen, Arbeitsstress, Burnout, Depression
KURZVITA

ARBEITS-
SCHWERPUNKTE
Mag. Mag. Dr. Helmut Graf


Studium der Pastoraltheologie, Pädagogik und Psychologie.

Psychotherapeut, Arbeits- und Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe

Sachbuchautor und Entwickler von klinischen und arbeitspsychologischen Testverfahren, die im Gesundheitsbereich, betrieblichem Gesundheitsmanagement und im Persönlichkeits-Coaching eingesetzt werden

Eintrag: Bundesministerium für Gesundheit
Kompetenzbereiche


  • nicht stoffgebundene Süchte
  • Depression, Angst, Panikattacken
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen, Trauma
  • Stress, Entspannung
  • Krisenintervention
  • Trauer, Suizidverhütung
  • Sinn im (Arbeits-)Leben
  • Supervision und Coaching


Weitere Tätigkeitsbereiche
  • Psychische Belastung im Berufsalltag
  • Burnout-Prävention
  • Motivation im Berufsalltag: Sinn- und Orientierungsfragen
  • Arbeitspsychologisches Persönlichkeits-coaching von Führungspersonen
  • Konflikt- und Mobbingberatung
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen lt. ASchG
  • Fachvorträge
PSYCHOTHERAPIE METHODEN

WIE ICH SIE BEGLEITEN DARF
Logotherapie und Existenzanalyse

Aktiv nach einem Sinn im Leben suchen, in jeder Lebenssituation das Positive sehen und Kraft aus ihr schöpfen - das sind die Grundgedanken.

Der Wille zum Sinn muss dabei immer wieder neu entdeckt werden, um zu innerer Zufriedenheit und Lebensenergie zu gelangen.

Erfahren Sie mehr
Systemische Psychotherapie

Der Mensch ist eingebettet in seinem sozialen Gefüge. Psychisches Leid ist somit das Ergebnis von problemerzeugenden Strukturen.
Das System, in dem jemand lebt, hat Einfluss auf sein Verhalten. Aber auch umgekehrt: Jede(r) hat Einfluss auf das System. Ändere ich mein Verhalten, so wird dies auch Auswirkungen auf das System haben.

Erfahren Sie mehr
Wie ich Sie begleiten darf
  • Psychotherapeutisch
    Psychische und psychosoziale Verhaltensstörungen und Leidenszustände werden einer professionellen Heilung unterzogen.
  • Gesundheitspsychologisch
    Die Förderung, Erhaltung und Beratung von physischer und psychischer Gesundheit stehen im Mittelpunkt.
  • Klinisch psychologisch
    Krankheitswertige Zustandsbilder (z. B. Depression, ADHS, Posttraumatische Belastungsstörungen) werden mittels Testverfahren diagnostiziert.
  • Arbeitspsychologisch
    Die Herausforderungen, Probleme und dysfunktionale Arbeitsverhältnisse werden beleuchtet (z. B. Arbeitsstress, Burnout-Gefährdung, Mobbing, Konflikte mit Vorgesetzten oder KollegInnen). Das Hauptziel besteht darin, die Arbeit als Sinnquelle wieder erleben zu können. Eine sinnvoll erlebte Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil psychischer Gesundheit und fördert die Lebenszufriedenheit.
Vier Methoden, die für die Entfaltung der personalen Ressourcen und der Selbstfindung hilfreich sind
  1. Personale Positionsfindung
    Gefühlszustände (Ängste, Blockaden, selbstabwertende Gedanken) können geklärt und das herausgearbeitet werden, was für eine positive Entwicklung wichtig ist.
  2. Einstellungsänderung
    Stressfördernde und dysfunktionale Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster werden erkannt und wirkungsvoll abgebaut.
  3. Willensstärkungsmethode
    Wenn es an Entschiedenheit und Durchhaltekraft fehlt, Vermeidungsverhalten eine Weiterentwicklung verhindern, dann fördert diese Methode Entscheidungen lebensdienlich und zeitnah zu treffen.
  4. Sinnfindungsmethode
    Wenn der Sinnfindungsprozess blockiert oder eingeengt ist, kann über drei Wege die Sinnfindung unterstützt werden.
Erfahren Sie mehr
KASSEN-
FINANZIERTE PSYCHOTHERAPIE
Psychotherapie auf Krankenschein für Erwachsene


Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10) gibt es die Möglichkeit, Kassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.

  • Kostenzuschuss: Sozialversicherungsträger

    Die Gesundheitskassen erstatten einen Teil der Psychotherapie-Kosten. Ob ein Kosten-zuschuss gewährt wird, entscheidet der zuständige Sozialversicherungsträger.

  • Psychotherapie auf Krankenschein – volle Kostenübernahme

    Es besteht auch die Möglichkeit, psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene als Sachleistung, d.h. ohne Vorfinanzierung oder Zuzahlung in Anspruch zu nehmen, wenn man bei der ÖGK Kärnten oder bei der BVAEB versichert sind. Die Übernahme der Sachleistung entscheidet der Versicherungsträger.

    Vor der Inanspruchnahme ist eine ärztliche Zuweisung ausnahmslos erforderlich.

KONTAKT

TERMIN-VEREINBARUNG
Kontaktaufnahme
M+43 (0)676 / 422 94 74
Ehelmut.graf@logoconsult.at
Hwww.logoconsult.at


9232 Rosegg - Rosenweg 8

Termin nur nach telefonischer Vereinbarung

Route / Anfahrt